Blog

Warum dein eigener Stil bei einer Sketchnote wichtig ist

Als ich kürzlich eine Feedbackbitte erhielt, sah ich aufgrund des Stils der Zeichnungen direkt, wer das Sketchnoten vermittelt hatte.

Wie du deine Ziele fürs neue Jahr mit der Kästchen-Methode visualisierst

Wie wäre es, deine Neujahresziele spielend einfach visuell festzuhalten? Wie das geht, zeige ich dir im Post.

Mein Jahresrückblick 2020: das Jahr der (Neu-)Orientierung

Ein Jahr der Neuorientierung. In meinem Jahresrückblick 2020 erzähle ich dir von meinen 5 Learnings und ein wenig mehr...

Wie du die Dinge nicht persönlich nimmst.

Manchmal beschäftigen uns die Dinge, die andere zu uns gesagt haben, länger als uns lieb ist. Frederik Imbo zeigt neue Perspektiven.

Einfach gezeichnete Weihnachtsgrüße versenden, so geht's.

Du hast noch keine Idee, wie deine Weihnachtsgrüße dieses Jahr aussehen? Ich zeige dir wie du dieses Jahr einzigartige Grüße verschickst.

Mein Erfahrungsbericht 365-Tage-Challenge – täglich 1 Zeichnung.

Die Idee hinter der Challenge war, oft zu zeichnen und damit täglich zu üben. Wie ist es, jeden Tag zu zeichnen?

Organisches Marketing mit Linkedin

Wie du bei LinkedIn organisch sichtbar als Expertin wirst, erklärt Dr. Natalia Wiechowski in ihrem Vortrag.

Alles rund um Sketchnotes und warum sie wahre Alleskönner sind

Du kannst Sketchnotes in viel mehr Kontexten einsetzen, als es auf den ersten Blick vielleicht scheint. Sketchnotes sind wahre Alleskönner.

Mark Schaefer: „Marketing in Coronazeiten“ als Sketchnote

Mark Schaefer forderte in seinem Vortrag dazu auf, das eigene unternehmerische Handeln und Marketing zu hinterfragen.